Bücher
Autoren
BUCH VERÖFFENTLICHEN
Presse
Aktuelles
unsere Bücher
unsere Autoren
BUCH VERÖFFENTLICHEN
Pressearbeit
Aktuelles
menu
Politik und Geschichte
5 vor 12 - Deutschlands Weg in die Katastrophe
von
Heinz Szarka
Bombenteppich über Deutschland - Ich war ein Kind in der Hölle des Krieges - Erinnerungen
von
Hans-Georg Hutchison
Das Kind soll bitte nicht stören - Fragen zu Kindesoptimierung, elterlicher Gedankenlosigkeit und Problemen der Erziehung und des Elternseins in Allta
von
Elen Bubis
Deportiert ins KZ - Die Schicksale der jüdischen Familien Marum und Adler aus Frankenthal
von
Paul Theobald
Der Blockflötenminister
von
Hans Edmund Franken
Der deutsche Puls der Zeit - Ein Requiem auf den Dialog - Von Ausgrenzung, Heuchelei und neuem Militarismus
von
Leonid Sachse
Der stille Terrorist
von
Rainer A. Fiegl
Deutschland im Zeitenwandel
von
Christoph Elfeldt
Die China-Krise
von
Magnus Dellwig
Die Politik in Schule und Gesellschaft - Eine kritische Autobiografie
von
Dieter Keb
Die Wiedervereinigung Deutschlands – Traum und Realität
von
Walter Leonhard
Familie Dr. Siegfried und Hulda Samuel geb. Besser - Schicksale Frankenthaler Juden
von
Paul Theobald
Geld regiert die Raffgierwelt - bis zum großen Crash
von
Paul Hufnagel
HOF IST BUNT - DAS SCHILLER-GYMNASIUM ZEIGT COURAGE
von
LEA STÜHLMEYER, PAULINA RASZEWSKA, NICOLÁS FIRLEI-FERNÁNDEZ, ALICIA STROBEL
Im Land der verschwiegenen Wahrheiten - Auf dem Schafott der politischen Meinungsbildung
von
Dr. Jürgen Mannke
Im Sumpf der Politik
von
Werner Laaser
Ist schon wieder Krieg? - Über die Geschichte militärischer Auseinandersetzungen und deren Gewinner und Opfer
von
Sanam Shourangiz
ROMs Schatten über Germanien - Der 30-jährige Freiheitskampf der Germanen gegen die Weltmacht ROM - Neue Erkenntnisse zur Varusschlacht - Überarbeitet
von
Karl-Ernst Buhrmester
Ruinen im Radeberger Land – Zerfall, wo einst das Leben pulsierte - Ein Beitrag zur Heimat- und Industriegeschichte im Rödertal
von
Felix A. Behr
Schwarz-Weiß Geschichten aus Deutschland und Afrika
von
Claudia Sessouma
Sie waren unsere Nachbarn - Die Einzelschicksale der in der Stadt Frankenthal (Pfalz) zwischen 1933 und 1945 lebenden Juden
von
Paul Theobald
Vom Jungpionier zur Tschekistengattin
von
Susanne Edith Bonk
Wa(h)re Lehrer - Eine NOVELLE
von
Achim Wapner
Wahre Liebe zeigt sich erst in schlechten Zeiten - Das Leben der Eheleute Dr. Ludwig und Elisabetha Ritterspacher - Vom Widerstand gegen die Nürnberg
von
Paul Theobald
Was wir am Leibe trugen - 1945 - Flucht aus Ostpreußen - Verlorenes Paradies meiner Kindheit und das Leben danach - Autobiografie - Erinnerungen
von
Renate Düpjohann
Weltpolitik für den Fussballfan
von
Herbert Fussballgott
Wir sägen an unserem Ast
von
Dietrich Papsch
Amazon.de Widgets